
Edition „berlin map – one hundred by myra.“
Editiert wird ein hochwertiger Kunstdruck mit 300 dpi auf 188 gr Photo-Papier ausgestattet mit UV-Schutz im Originalformat 100 x 160 cm
Auflage 50 Exemplare von der Künstlerin handsigniert kaschiert auf Alu-Dibond in Aluminiumrahmen
Preis € 1.900,00 inkl. USt ab Berlin ggf. zzgl. Versand
Andere Ausstattungen wie Schattenfugenrahmen, hinterlegter Distanzrahmen, Museumsglas sind auf Anfrage möglich
Auslieferung ab 01.12.2020
Flyer Limited Edition of berlin map onehundred by myra. download hier
Das Werk „berlin map – one hundred by myra.“
Berlin ist die Deutsche Hauptstadt und bunter, lebendiger und vielgestaltiger Kristallisationspunkt der deutschen Geschichte, der deutschen Kultur und der deutschen Politik.
Vor 100 Jahren entstand Berlin als ‚Groß-Berlin‘ aus vielen kleinen selbstständigen Dörfern und Gemeinden. Die markante Ansicht der Landesfläche auf einer Karte hat großen Wiedererkennungswert und ist deutschen Bürgern und Touristen wohl vertraut. 23 alte Bezirke seit 1920 und 12 neue Bezirke seit 2000 begründen die Lebendigkeit in Vielfalt dieser einmaligen Stadt.
Zu diesem Jubiläum 100 Jahre Groß-Berlin hat die Berliner Künstlerin myra. ein Werk geschaffen, das die Lebendigkeit und Vielfalt Berlins in einer freien Ausprägung sinnhaft verbildlicht. Das in Privatbesitz befindliche Originalbild wird in einer hochwertigen Kunstdruckedition in limitierter Auflage von 50 Stück reproduziert und angeboten.
Berlin! Was für eine Stadt! Ich bin hier geboren und liebe diese Stadt mit soviel Geschichte und Kultur, ihrer Natur und der bunten Gelassenheit der Bewohner, die manchmal erst auf den zweiten Blick zu Tage tritt. Schnauze mit Herz – das passt und findet sich so in meinem Werk wieder.
„Ist es eine Karte oder das Bild einer Karte?“ Eine normale Karte der Stadt ist jedem vertraut, sie wird gesehen und benutzt. Meine Karte wird anders wahrgenommen – sie wird untersucht. So bringt der Ausdruck meiner Gefühle in ‚berlin map – onehundred‘ die Betrachtenden zum Nachdenken über die vielen Facetten der Stadt und zum Erkennen ihres Wesens.
Entstehung „berlin map – one hundred by myra.„
Im Oktober 2019 besuchte ich einen Freund, bei dem ein großformatiger (160 cm x 100 cm) Druck von Jasper Johns „map“ von 1961 hing https://en.wikipedia.org/wiki/Map_(painting).
Das Bild hat mich sofort fasziniert und ich stellte mich davor, um zu erkunden, wie Johns vorgegangen ist. Es gibt in diesem Werk viel zu entdecken und ich überlegte, etwas ähnliches zu erschaffen. Ich sah, dass eine Übertragung auf den Umriß von Berlin und seiner Bezirke möglich ist, da die Stadt aus ihrer Geschichte weiterhin eine klar umrissene Stadtgrenze hat. Vielen Menschen ist dieser Umriss auch geläufig.
Noch am selben Abend fasste ich den Entschluss, eine Umsetzung mit Berlin als Sujet in gleicher Größe zu erstellen.
Zur Vorbereitung beschäftigte ich mich mit diversen Berlinkarten, der Farbauswahl und ihrer späteren Anordnung sowie einigen praktischen Studien (Abb. 1 bis 6). Zuletzt entstand die Idee, die Unterbezirke durch Schattierungen abzubilden.
Die Format war zu groß für meine Staffelei. Ich brachte daher die Leinwand an der Wand an, auch um die zukünftige Betrachtungsperspektive in den Arbeitsprozess mit einfliessen lassen zu können.
Nach dem Grundfarbauftrag fügte ich dann Stück für Stück meine Ideen ein, z.B. das Weiss entlang des Umrisses als verstärkenden Kontrast einzusetzen. Dadurch leuchtet Berlin wie herausgehoben im Blau des Umlands (Abb. 7 und 8). Das Ergebnis gefiel mir so gut, dass ich die Arbeit abschloss und eine neue Leinwand vorbereitete. Ich wollte die Gewässer nun auch im Umland genauer abbilden und recherchierte dies zunächst. Dann begann ich genau damit das zweite Bild (Abb. 9 bis 11).
Die Beschriftungen erfolgten mit handelsüblichen Schablonen, wobei ich auf den Dopplungseffekt aus Verschiebung und Farbvarianz Wert legte. Das Bild erhielt seinen letzten Schliff; dann spürte ich: Es ist fertig! (Abb. 12 und 13)
Das Werk erwarb inzwischen ein privater Sammler. Für eine limitierte und signierte Edition wurde das Bild zuvor professionell gescannt (Abb. 14).